Rapid Wien

Oktober 31, 2005

Mattersburg – SK Rapid 0:0

Filed under: Rapid Wien,Schwoch — Netzmeister @ 2:15 pm

Schwoch

Samstag, 20.08. 19:30
Mattersburg – SK Rapid = 0:0 (0:0)
Pappelstadion, 15.800 Zuschauer

Torschützen:
Fehlanzeige

Die Zeichen standen von Anfang an schlecht, dass Rapid sich für die empfindliche 1:2 Heimniederlage in Runde 7 revanchieren konnte. Denn Andi Ivanschitz, der gerade in letzter Zeit immer wieder den Karren aus dem Dreck zog, mußte verletzungsbedingt absagen.
Auch der Sturm (Nicht das Gesöff), besetzt mit Akagünduz und Kienast lies auf eine geschwächte Offensive hindeuten, wenngleich der Aka zumeist um die 345 km pro Spiel zurück legt (Man müßt mal in dessen Vertrag wegen Kilometer-Gelds nachsehen!). Eben jener Marathon-Läufer hatte auch die erste Möglichkeit in dem Spiel, eine von wenigen, wohlgesagt.

Minute 20: Gähnende Gesichter auf den Zuschauer-Rängen, die auch ein allein vor Ersatztorwart Hedl aufmaschierender Mörz, der kläglich vergab, nicht aufwecken konnte.
Es klingt brutal, aber viele Leute zahlen in Dominastudios dafür so gequält zu werden wie die anwesenden 16000 Zuseher. Keinerlei Neuerungen in Hälfte zwei. Ganz wenige Torchancen und ein etwas sehr unauffälliger Steffen Hofmann brachten Rapid erneut keinen 3er gegen die Sumpflandbewohner.

Da fragt man sich schon langsam was da los ist? Gegen vermeintlich große Gegner wie die Söldnertruppe aus Wien 10 und die Rotjacken aus dem Süden gewinnt man und dann läßt man wieder Punkte in den ländlichen Gegenden liegen…
Naja, aber es stimmt mich auch zuversichtlich auf das Brügge-Spiel, denn die sind bestimmt auch kein Jausengegner…
Ps.: Hut ab vor den ATV-Zusehern die bis 23 Uhr warteten um dieses „Gähn-Spiel“ (Grenzte ja schon an Sterbehilfe, von wegen Einschläferung) in einer 30 Sekunden-Zusammenfassung, weil mehr war nicht los, zu verfolgen.

Oktober 30, 2005

SV Oftering – SV Melon Traun 1b 1:7 (0:2)

Filed under: Unterhaus — Netzmeister @ 6:46 pm

Sonntag, 30. Oktober 2005, 14:30

SV Oftering – SV Melon Traun 1b 1:7 (0:2)
Maispark, 15 Zuschauer

Torfolge:
0:1 (01.) Gabrijel Milos
0:2 (21.) Gabrijel Milos
0:3 (53.) Gabrijel Milos
0:4 (65.) Gabrijel Milos
0:5 (67.) Jasmin Sijamhodzic
0:6 (74.) Jasmin Sijamhodzic
0:7 (80.) Jasmin Sijamhodzic
1:7 (89.) Ceküc Hakan

sv melon traun

Ein trister Sonntag Nachmittag im Maispark zu Oftering. Nach der Niederlage im Kellerderby gegen Kematen/Innbach verirrten sich zum heutigen Spiel nur noch weniger Zuschauer auf der Haupttribüne. Besucherminusrekord!

Trist auch die 1. Spielminute: Der SV Oftering gerät bereits nach wenigen Sekunden mit 0:1 in Rückstand. Voller Schadenfreude brüllte der Traun 1b-Torhüter Peuraca Milic Nikola „Gemma Jungs! Setz ma noch!“ in den kalten Novembernachmittag.

Mit dem Nachsetzen nahmen es die Trauner dann aber nicht allzu ernst. Oftering konnte das Spiel dann etwas offener gestalten. In der Abwehr hielt Bernhard „Rooooney“ Graf eisern dagegen. Da der Spielaufbau aber viel zu behäbig von statten ging, hielten sich die Tormöglichkeiten der Spieler aus der Eulenmetropole in Grenzen. Mit einem etwas schnelleren und genaueren Passspiel hätte man die nicht sattelfeste Trauner Abwehr in grosse Schwierigkeiten bringen können. Aber so … kam nur Reinald „Knuter“ Leitner zu einer 100% Einschussmöglichkeit als er alleine vor dem leeren Tor augetaucht ist, aber den Ball nicht im Netz unterbringen konnte. 0:2 ging es in die Pause.

sv melon traun

Auch diese Szene hätte zu einer guten Tormöglichkeit führen können doch Wolfgang „Laufwunder Kurti“ Rammer kam einen einzigen Schritt zu spät.

sv melon traun

Gewissenlos trampelt „Laufwunder Kurti“ über die verwelkten und traurig zu Boden gegangenen Blätter.
Er war wieder einmal mehr der Aktivposten im Ofteringer Offensivspiel.

In der zweiten Halbzeit kam dann wie schon so oft der totale Zusammenbruch.

sv melon traun

Der Zorn ist ihm in die Hände geschrieben. Mit geballten Fäusten klärt Thomas Plöchl (8) die brenzlige Situation!

sv melon traun

Das umstrittene Elfmetertor zum 6:0 …

sv melon traun

Das gnadenlose Experten-Duo analysiert kritisch das 1:7 Debakel.

Aktuelle Tabelle – 2. Klasse Mitte Ost

01. SV Melon Traun 1b
12
6
5
1
30:12
23
12. Feldkirchen
12
3
2
7
27:31
11
13. Kematen/Innbach
12
3
2
7
20:32
11
14. SV Oftering
12
0
2
10
10:49
02

Oktober 29, 2005

Langweiliges 0:0 beim SV Mattersburg

Filed under: Rapid Wien — Netzmeister @ 8:43 pm

„Eisern Taktik“, dürfte das Motto beider Trainer für dieses Spiel gelautet haben. Die Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld selbst, und so war das 0:0 die logische Folge.

SV Mattersburg -SK Rapid Wien 0:0
Pappelstadion, 15.800 Zuschauer, SR Hofmann

SV Mattersburg:
Borenitsch (46./Böcskör) – Mravac – Pauschenwein, Ratajczyk – Kaintz (84./E. Kulovits), Kausich, Kühbauer, Mörz, Fuchs – Naumoski (84./R. Wagner), Th. Wagner

SK Rapid Wien:
Hedl – Dober, Martin Hiden, Bejbl, Adamski – Martinez (46./Garics), Hlinka, Korsos, Hofmann – Kienast (69./Lawaree), Akagündüz (79./Kincl)

Gelbe Karten:
Kühbauer bzw. Martinez, Adamski, Hlinka

Oktober 28, 2005

SK Rapid Wien – GAK 3:2 (1:0)

Filed under: Rapid Wien,Schwoch — Netzmeister @ 11:25 pm

schwoch
SK Rapid Wien – GAK 3:2 (1:0)
Gerhard Hanappi Stadion, 12.600 Zuschauer
1:0 (42.) A. Ivanschitz, 2:0 (61.) Martinez, 2:1 (64.) Bazina, 3:1 (90.) A. Ivanschitz, 3:2 (92.) Standfest

Es war wieder Zeit sich auch unter der Woche auf die Meisterschaft zu konzentrieren. Denn statt des Meisters aus Italien, Deutschland oder Belgien kam es zum Duell gegen dein heimischen Meister 2004, den GAK.

Etwas undurchsichtig waren die ersten Aktionen der 22 Spieler auf dem heiligen Grün des St. Hanappis, was damit zu tun hatte, das ein Nebelfeld über Hütteldorf, dem Zentrum Europas, lag.
Die GAKler hatten die ersten Chancen und Rapid versuchte an die Derby-Leistung anzuknüpfen, was ihnen aber nicht ganz so gelang wie sie und die fast 13.000 Zuseher sich wünschten.
Und wie die Zombies beim legendären Horror-Streifen „The Fog – Der Nebel des Grauens“ tauchte auf einmal Kollmann auf und setzte einen Kopfball knapp nebens Tor.
Dochh dann kamen auch die Grün Weißen besser in Fahrt. Minute 39 brachte Glücksgefühle in den „nebligen Alltag“. Akagünduz wird im 16er schwerst elferverdächtig gefoult und ein „Mords-Buhen“ ging durchs Stadion was aber innerhalb von 5 Sekunden zum Torjubel mutierte, denn Hofmann schnalzt das Leder an den Pfosten und der Reaktions-Schnellste Andi Ivanschitz netzt souverän ein.
Mit viel Cleverness bringt Rapid dann die Führung in die Kabine und Pepi H. gibt seine Parolen für die zweite Halbzeit aus, während sich einige Fans die Brillen reinigten, was bei dem Nebel nicht wirklich viel nützte.

Dann gings Schlag auf Schlag. Zuerst das 2:0 dank Martinez´s heimlicher Stärke, dem Kopfball, wobei kurz zuvor Hieblinge wegen „Mehfach-Foulens“ ausgeschlossen wurde.
Dann erwachten die Rotjacken und kamen schon fast verdient (Niemals = Anm.d.Red.), nach mehreren Großchancen zum Anschlußtreffer.
Rapid spielte dann etwas Kräfte-schonender und versuchte das 2:1 über die Runden zu bringen, und dabie im Konter immer wieder gefährlich zu werden. Doch in der 90. Minute Freistoß durch Andi Ivanschitz, und der krönt seine hervorragende Leistung, trotz Dauer-Belastung, oder gerade wegen jener, mit einem Treffer genau ins Kreuzeck. Da kann sich selbst solch Hobby-Freistoß-Schütze wie D. Beckham was absehen…

Ergebniskosmetik in der 2 Nachwpielzeit-Minute durch Standfest und erneut besonders wichtige 3 Punkte im Kampf um die Salatschüssel 05/06 !

Oktober 27, 2005

Georg Zellhofer

Filed under: Rapid Wien — Netzmeister @ 1:04 pm

Der neue Rapid Trainer heisst mit höchster Wahrscheinlichkeit
Georg Zellhofer.

Oktober 25, 2005

Rapid deklassiert Grazer AK!

Filed under: Rapid Wien — Netzmeister @ 9:58 pm

Nicht einmal mit einem Mann weniger konnte der GAK unserer Mannschaft gefährlich werden. Das 3:2 durch Jocki Standfest in der Nachspielzeit war nur mehr Kosmetik.

SK Rapid Wien – GAK 3:2 (1:0)
Gerhard Hanappi Stadion, 12.600 Zuschauer, SR Drabek.

SK Rapid Wien:
Hedl – Garics, Martin Hiden, Bejbl, Adamski – Martinez (70. Valachovic), Korsos, Hofmann, A. Ivanschitz – Akagündüz (74. Lawaree), Kincl (85. Kienast)

GAK:
Schranz – Plassnegger, Sonnleitner, Hieblinger, Majstorovic (75. Kujabi) – Standfest, Muratovic, Junuzovic (80. Skoro), Amerhauser – Kollmann, Bazina

Torfolge:
1:0 (42.) A. Ivanschitz
2:0 (61.) Martinez
2:1 (64.) Bazina
3:1 (90.) A. Ivanschitz
3:2 (92.) Standfest

Gelb-Rote Karte:
Hieblinger (58./wiederholtes Foulspiel)

Aktuelle Tabelle – Tie Mobeil Bundesliga

1. Red Bull
15
9
1
5
21:15
28
2. Magna
15
8
2
5
21:17
26
3. Rapid Wien
16
7
4
5
28:20
25

Oktober 22, 2005

Magna Wien – Rapid Wien 0:2 (0:1)

Filed under: Rapid Wien — Netzmeister @ 9:35 pm

„Derbysieg!“ oder „Es gibt doch einen Fussballgott!“

Axel Lawaree rächt sich an Torwart-Psycho Didulica auf die sportliche Weise und legt mit seinem 1:0 den Grundstein für diesen wichtigen Derbysieg!

FK Magna Wien – SK Rapid Wien 0:2 (0:1)
Hurr-Acker, 11.800 Zuschauer (ausverkauft), Schiedsrichter Plautz

Magna Wien:
Didulica – Dospel, Tokic, Antonsson, Schragner – Sionko (62./Sebo), Kiesenebner, Blanchard, Ceh (79./Lasnik) – Rushfeldt, Linz (23./Metz)

SK Rapid Wien:
Hedl – Dober (41./Garics), Martin Hiden (73./Martinez), Bejbl, Adamski – Korsos, Hofmann, Hlinka, A. Ivanschitz – Lawaree (60./Akagündüz), Kincl

Torfolge:
0:1 Lawaree (29.)
0:2 Kincl (69.)

Gelb-Rote Karte:
Kiesenebner (15./Austria)

Gelbe Karten:
Linz, Dospel bzw. Hlinka, Martin Hiden, Lawaree

Oktober 21, 2005

Schwoch mit der Nummer 9

Filed under: Sonstiges — Netzmeister @ 9:29 am

Hellwig Schwoch ist wieder da!

Schwoch und Charles Wittl

Mit dem neuen Netzspeicherplatz von www.rapidler.at hat er sich wieder in das Weltnetz gesetzt, und beglückt seine Leser mit interessanten und unterhaltsamen Geschichten aus seinem Alltagsleben. Auf jeden Fall lesenswert (in der Rubrik Scherzerl): DAS VERHALTEN DES MANNES WENN ER MIT SEINER FRAU KLEIDUNG UND SCHUHE EINKAUFEN GEHT! TEIL I.

Legendär auch die alten Lichtbilder aus längst vergangenen Tagen.

Einfach mal vorbeischauen bei …

Schwoch’s World (Achtung Neudeutsch! World = Welt)

Hellwig Schwoch

Oktober 18, 2005

Club Brügge 0:1

Filed under: Rapid Wien — Netzmeister @ 11:26 pm

Zumindest ein Tor für unsere Mannschaft wäre möglich gewesen, aber der Ball wollte einfach nicht in’s Tor, und so nahm das Unheil seinen Lauf …

Rapid Wien – Club Brügge 0:1 (0:0)

Ernst-Happel-Stadion, 46.000 Zuschauer, Schiedsrichter Stuart Dougal (ECO)

Rapid Wien:
Payer – Dober (54./Martin Hiden), Valachovic, Bejbl (73./Martinez), Adamski – Hofmann, Korsos, Hlinka, A. Ivanschitz – Kincl, Lawaree (73./Akagündüz)

Club Brügge:
Butina – Vanaudenaerde, Maertens (70./Elglebert), Spilar, Blondel – Vermant, Leko, Clement – Dufer, Portillo (70./Verheyen), Balaban

Tor:
0:1 (75.) Balaba

Gelbe Karte:
Dober (Rapid Wien)

Oktober 15, 2005

Red Bull 2:3 (1:0)

Filed under: Rapid Wien — Netzmeister @ 8:42 pm

Die äusserst unsympathischen Werkskicker des äusserst unsympathischen Getränkeherstellers aus Salzburg, gehen in Wien leider als 3:2 Sieger vom Platz.

Rapid Wien – Red Bull 2:3 (1:0)

Hanappi-Stadion, 15.800 Zuschauer, Schiedsrichter Steiner

SK Rapid Wien:
Payer – Dober (83./Garics), Valachovic, Bejbl, Labant (56./Adamski) – Hofmann, Martinez, Hlinka, A. Ivanschitz (65./Korsos) – Kincl, Lawaree

Red Bull:
Arzberger (84./Grünwald) – Winklhofer, Chr. Jank, Linke, Pichorner – Schopp, Kirchler, Suazo (76./Zickler), Aufhauser, Jezek – Mayrleb (88./Scharrer)

Torfolge:
1:0 (15.) Hofmann
1:1 (66.) Mayrleb
2:1 (73.) Kincl
2:2 (77.) Mayrleb
2:3 (81.) Linke

Gelbe Karten:
Kirchler, Suazo, Jezek (alle Salzburg)

Aktuelle Tabelle

01. Magna
13
8
1
4
21:15
25
02. Red Bull
14
8
1
5
18:15
25
06. Rapid Wien
14
5
4
5
23:18
19

Powered by WordPress

WiredMinds eMetrics tracking with Click Track