Mo. 12 Jan. 2009
Dauerte zwar ein wenig, aber jetzt ist er da: Der Offizielle inoffizielle Rückblick auf den zweiten Tag des Wiener Stadthallenturniers.
Jaja, alle Jahre wieder, kommt nicht nur das Christkind mit all seinen Geschenken, sondern auch das Wiener Stadthallenturnier, wenngleich es letztes Jahr einen Aussetzer hatte.
Eine reine Männerpartie sollte es werden, die sich da aufmachte um dem Rekordmeister seine Aufwartung bei dieser Traditionsveranstaltung zu machen. Senior Rossi + die Junior-Rossis, Wallatzen und Schwoch machten sich auf die Reise mit dem „Familien“-Boliden.
Blitzschnell waren wir in Wien und machten uns auf zur Lugnercity, wobei wir allerdings befürchteten auf den Hausherren (Obwohl der wahrscheinlich eine Dauersitzung auf der Audienzbank des „Kaisers“ hat) zu treffen, und somit beschlossen wir Richtung Stadthalle zu pilgern.
Einen kurzen Abstecher zum Pizzamann unternahmen wir aber schon noch, wo wir von dubios (Oder wars beschwippst) wirkenden LASK-Fans zuerst noch beobachtet und dann lautstark begrüßt wurden. Dass es sich dabei um Hattrick-Manager und teilweise „Fast“-Fußballstars handelte wurde mir bewußt, als ich mit Schwoch angesprochen, bzw. auf ein Bierchen eingeladen wurde, Prost und Danke noch mal!

Nach diesem besonderen Erlebnis, man kann echt nimma fortgehen heutzutage ohne bejubelt zu werden (Das denkt sich der Beckham auch immer), gings in die Halle, wo nach einigen erfrischenden Nachwuchspartien ein lustiges Duell gab.
Das Spiel um den letzten Platz bestritten die Erzfeinde aus Favoriten und die Linzer Athletiker, bei denen die Jugend am Zug war. Letztere behielten die Oberhand bei diesem „Gaudimax-„Spiel und versetzten die wenigen Austria-Fans, die anwesend waren, in die totale Tristesse.

Dann endlich der Auftritt der Grün Weißen, die mit Heikkinen als Kapitän aufs Parkett aufliefen. Voller Hoffnung sahen wir dem Spiel gegen den Wiener Sportklub entgegen. Die Hoffnung auf den Aufstieg ins Finale wurde allerdings vernichtet, wie einst die Hoffnung auf ein Happy End beim Film „Titanic“. Wir gingen sozusagen (ebenfalls) sang- und klanglos mit 2:7 unter!
Im zweiten Halbfinale gings rund bei der Partie Vienna gegen Magna Wiener Neustadt. Also Tradition gegen Kommerz. Ersteres setzte sich unter dem Jubel der Turnier-Besucher mit einem klaren 8:3 durch.
Was bedeuteten diese zwei Ergebnisse? Erstens ein Wiener Derby der anderen Art. Vienna – Sportklub!
Und zweitens Rapid gegen den Magna-Nachwuchs der ersten Liga!
Zuvor gabs allerdings und das sei EXTRA erwähnt: Das Legendenspiel der Rapidler gegen die Austria, wobei die Veilchen erneut eine bittere Schlappe erlitten. Oijehmine… die Armen…
Das Spiel um Platz drei also mit grün weißer Beteiligung. Was für ein Match der Grünen, die im ersten Spiel des Tages ja eher die Vermutung auf Arbeitsverweigerung aufkamen ließen. Dieses Mal waren sie wie ausgewechselt. Spritzig, aggressiv und frech spielten auch die Jungen Wilden auf. Mit 11:4 wurde die Zweitgeburt von Mäzen Stronach „vernichtet“, was einen versöhnlichen Ausklang mit den größten Fangruppierung in der Halle mit sich brachte.

Das Finale dann war ebenfalls ein Spiel auf schiefer Ebene, denn die Vienna zeigte rasanten Hallenfußball und eisernen Willen das Parkett als Sieger zu verlassen, und gewann verdient mit 8:1!
Wie ich später erfuhr gab es in der Vorhalle eine mystische Begegnung mit OÖ-Fußball-Fan Fingi Fingolf und Wunder-„Bekehrer“ Steffen Hoffmann, der nach „Grün-Weißisierung“ des Fingis vielleicht schon bald eine öffentlich-rechtliche Sendung als Rapid-Seelenfänger bekommen soll! (Unbestätigtes Gerücht!)
Sonntag
Spiel um Platz fünf:
Austria – LASK 3:5 (2:0)
SR Lechner, Tore: Metz (3., 24.), Suttner (4.) bzw. Pichler (18., 27.), Gahleitner (21.), Saurer (23./SM), Schreiner (30.)
Halbfinale
Rapid – Wr. Sportklub 2:7 (1:4)
SR Stuchlik, Tore: Ketelaer (10.), Gartler (29.) bzw. Cehajic (2., 17.), Schandl (6., 24.), Akaslan (11., 23.), Kayhan (15.).
Blaue Karten: Heikkinen bzw. Schandl
FC Magna Wr. Neustadt – Vienna 3:8 (2:4)
Tore: Stanislaw (13.), Simkovic (15.), Krajic (23.) bzw. Fading (4., 5., 18.), Öztürk (5., 19., 20.), Rühmkorf (6.), Hiba (29.). Blaue Karten: Keine bzw. Rühmkorf, Fading
Spiel um Platz 3
Rapid – FC Magna Wr. Neustadt 11:4 (8:1)
SR Lechner, Tore: Thonhofer (2., 12., 23.), Drazan (4., 20.), Dober (5.), Gartler (6.), Pehlivan (7.), Harding (14.), Sandic (15.), Hoffer (25.) bzw. Kurtisi (13., 23.), Martinez (16.), Simkovic (23.)
Finale
Wr. Sportklub – Vienna 1:8 (0:3)
SR Stuchlik, Tore: Akaslan (23.) bzw. Fading (1., 8., 30.), Slawik (5.), Milosevic (18.), Ilic (20.), Strohmayer (20.), Fellner (27./Freistoß). Blaue Karte: Akaslan bzw. keine