Leider wurde es wieder nichts mit einem Derbysieg. Zöhrdorf gewann unterm Strich verdient das Spiel mit 4-2.

Die erste halbe Stunde wurde vollkommend verschlafen. Nach 33. Minuten stand es bereits 3-0 fürs ZDF. Bis dahin hatten wir keinen Torschuss zu verzeichnen und Zöhrdorf machte was sie wollten. 1-0, Flanke von rechts, hinten steht ein Stürmer der Gegner, und dieser konnte leicht einschießen. Nach nur fünf Minuten waren wir also mit 1-0 in Rückstand. 14. Minute, das 2-0. Der Spieler von Zöhrdorf wurde nur mäßig von unserer Hintermannschaft attackiert und konnte seinen trockenen Schuss ins Tor befördern, was war da nur heute los!? In der 25. Minute musste Petar Minic das Feld verlassen, für ihn kam Reinald Leitner ins Spiel – die erste Reaktion/Umstelung aufgrund des erschreckenden Starts des Teams von Trainer Mayr. Doch es änderte sich vorerst einmal nichts im Spiel der Eisenbahner. Nein, im Gegenteil, es kam noch dicker, 3-0, 33. Minute, der gleiche Spieler wie vom 2-0 konnte ein ähnliches Tor, in dem er wiederum nur gering gestört wurde, erzielen. Wer aber nun dachte, das Spiel sei gegessen, der irrte gewaltig. Endlich kamen auch wir zu unseren ersten Chancen im Spiel, und sofort die Erste konnte Christoph Pollak zum 3-1 Anschlusstor verwandeln. Sein Schuss aus rund 16 Metern fand den Ball ins Tor. Dann ein Freistoß in der 42. Spielminute, wieder Christoph Pollak am Ball, und dieser konnte die „Wuchtel“ wiederum im Tor der Heimmannschaft unterbringen, nur mehr 3-2 für Zöhrdorf und auch gleichzeitig der Pausenstand.

Die zweite Halbzeit konnte beginnen, doch leider verschliefen wir wieder die Anfangsminuten und mussten bereits in der 50. Minute das 4-2 einstecken. Ein Stanglpass wurde aus ein paar Metern verwertet. Nach dem Tor konnten wir wieder zusetzten und kamen auch zu einigen Chancen, jedoch leider wurden diese etwas unglücklich vergeben. Dann, die 65. Minute. Das vermeintliche 4-3 wurde aufgrund einer Abseitsposition nicht gegeben, doch wie war dies einzustufen bzw. war diese Entscheidung korrekt!? Der Ball ging wiederum nach einem Freistoß von Pollak ins Tor, doch der Schiedsrichter entschied, wahrscheinlich auch zu Recht (es gab fast keine Reklamationen), auf Abseits – der Tormann wurde von zwei Westbahnspielern, die wohl tatsächlich im Abseits standen, irritiert.  Es blieb beim 4-2. In der 78. Minute nahm Trainer Mayr nochmals volles Risiko und tauschte Libero Andreas Bindreiter aus und brachte für ihn den offensiv ausgerichteten Kevin Elazaj ins Spiel. Man „haute“ nun alles nach vorne. Doch die Abwehr von Zöhrdorf hielt unserer Schlussofensive stand und das Spiel endete mit 4-2.

Fazit vom Spiel: Man verschlief, wie bereits mehrmals in dieser Saison, jeweils die Anfangsphasen der beiden Halbzeiten. Warum das so ist, muss nun in aller Ruhe analysiert werden. Ansonsten konnten wir das Spiel offen halten und  gestalten. Aber leider reichte die heutige Leistung erhlicherweise und gerechterweise nicht einmal zu einem Derbypunkt. Aber nächste Saison gibt es Revanche!!!

Aufstellung: Pfann – Plöchl – Pöcksteiner T. – Herrmann – Bindreiter A. (78. Min. Elazaj) – Minic (25. Min. Leitner) – Haslhofer – Dzafic – Pollak – Oppolzer – Beganovic

Auch die Reserve enttäuschte und verlor nach zweimaliger Führung noch mit 6-3. Man hätte wieder in der ersten Halbzeit alles klar machen müssen, doch etliche Großchancen bleiben ungenützt. Auch die Abwehr war heute sehr löchrig. Toschützen des ESV: 2 x Buchkar / 1 x Pöcksteiner P.