Austria Wien – Rapid Wien 0:0
Horr-Stadion, 11.000 Zuschauer, SR Stuchlik

Austria Wien: Fornezzi – Ertl, Bak, Schiemer, Majstorovic – Mair (85./Lafata), Acimovic, Troyansky, Gercaliu (75./Lasnik) – Kuljic (64./Aigner), Okotie

Rapid Wien: Payer – Dober, Tokic, Patocka, Thonhofer (70./Hoffer) – Kavlak (88./Fabiano), Kulovits (58./Boskovic), Heikkinen, Korkmaz – Hofmann – Bazina

Rote Karte: Acimovic (66./Foul)

Gelbe Karten: Bak, Ertl bzw. Tokic, Korkmaz

Rapid erringt gegen eine stark ersatzgeschwächte Wiener Austria, die 29 Minuten mit 9 Feldspielern auskommen musste, ein hartumkämpftes 0:0.

Ob dieses Unentschieden nun als ein gewonnener Punkt bewertet werden sollte, oder ob man eher von zwei verlorenen Punkten sprechen müsste, sollen die Leute entscheiden, die für ihre Analysen auch fürstlich entlohnt werden. Das ehemalige „Fussball Chamäleon“ Peter Stöger meinte jedenfalls mit ernster Miene es wären zwei verlorene Punkte für Rapid gewesen.

Auch der Austria Wien Trainer Georg Zellhofer fühlte sich dazu bemüssigt seine Ansicht vom Spiel der breiten Öffentlichkeit nahebringen zu müssen. Der ehemalige SK VÖEST Linz Verteidiger sprach von einem glücklichen Punkt.

Rapid Trainer Peter Pacult meinte er wäre mit dem Punkt nicht zufrieden. Ich persönlich kann ihn da sehr gut verstehen. Auf der anderen Seite muss man die Punkte eben nehmen wie sie kommen.