Gestern Nachmittag, schwierige Bedingungen (tiefer Boden + starker Regen), 16.00 Uhr, Gunskirchen. Ein wahrhaftt schwerer Gegner, sind doch die Oberndorfer-Schützlinge mit nur drei Unentschieden bei keiner Niederlage klarer Tabellenführer der 2. Klasse mitte-ost. Wir wussten genau, wir können hier nicht verlieren, nur gewinnen.

Leider konnten wir unsere lockere Einstellung, dass wir in Gunskirchen nur gewinnen könnten (es rechnete sicher keiner mit einem Punktezuwachs) , nicht in die Tat umsetzen und Gunskirchen drückte uns von Anfang an in unsere Hälfte. Hatte man zu Beginn noch Glück, so schepperte der Ball zum ersten Mal in der 13. Minute in unserem Netz. Eine Flancke wurde immer länger und hinten wartete ein Gunskirchner, der den Ball ohne Problem über die Linie puxierte, 1-0! Ein schwerer Abwehrfehler, da der Ball einige Sekunden in der Luft war. Kurz zuvor hatten wir unsere größte Chance durch Baldi aus einem Freistoß, der aber leider ganz knapp über die Latte strich. Es war die 28. Minute, als wir das 2-0 hinnehmen mussten. Ein Gegenspieler wurde nicht bedrängt, tankt sich locker auf der Seite vorbei, und zschaaak, Flanke, und wieder steht ein Gunskirchner ganz frei im Strafraum und brauchte den Ball nur mehr per Kopf rein hauen. Was ist da bei uns bei den Flanken los? Ganz einfach erklärt: Wir sind bei hohen Bällen zu schwach, und Gunskirchen nutzte dieses Defiizit eiskalt aus und versuchte nun immer mehr und mehr über die Flügel zu kommen, und das, leider, erfolgreich. Eine gute Variante, ist doch das Spielfeld bereits in der Mitte sehr in Leidenschaft gezogen.  Glück hatten wir dann noch, als ein Abseitstor, was sicherlich megaknapp war, wenn es überhaupt eins war (schöner Doppelpass), ansonsten wären wir mit 3-0 in die Pause gegangen. Zu diesem Zeitpunkt waren wir chancenlos und hatten nur mehr einen Torschuss durch den heute stark enttäuschenden Eugen Bloju (wurde in der Pause ausgetauscht, er nannte mir als Grund der schwachen Leistung Müdigkeit – er war auf Urlaub und kam erst Stunden vor Anpfiiff aus Italien nach Hause). Es kam der 16 Jährige Schopper Philipp (aufgrund der knappen Personalsituation bereits 90 Min. in der Resi am werken…) ins Spiel. Trainer Forstner sprach in der Halbzeit die Flankenbälle an, und deutete an, das wir hier Nachholbedarf haben und jetzt vehement aufpassen müssen…aber nützt diese Forderung was….

…die zweite Halbzeit begann, sofort machte Gunskirchen wieder Druck von der Seite. Standardsituation, wiederum schöne Flancke, und was passierte, Tor, NEIN, diesesmal köpfelte der Stürmer glücklicherweise nur an die Latte. Aber die Zuordnung hat wieder gefehlt. Dann fanden wir etwas besser ins Spiel. Es entwickelte sich mittlerweile eine reine Schlammschacht, der Platz wurde komplett „umgedreht“ (zuvor spielte auch noch die Resi auf diesem Feld). In der 68. Minute kam ich aufs Feld (auch 90. Min. in der 1b im Einsatz), Kohout Kevin, auch ein U-16 Spieler, hatte sich verletzt. Kaum war ich am Platz, noch eiskalt (es war keine Zeit zum Aufwärmen, da ja eine Verletzung von Kevin vorlag), und bum, eine ewig lange Flancke auf meinen Gegenspieler, und der köpfelte den Ball fast von der Toroutlinie durch die Beine von Tormann Patrick zum 3-0 ins Tor. Ja, es ist eine gesamte SVO schwäche dieses Kopfballspiel, obwohl man sagen muss, dass es selten wen gibt in dieser Liga, der wie die Nummer 3 von Gunskirchen (Bernd Pfister, ehemaliger Regionalligaspieler)die Flancken so genau, präzise und scharf rein bringt, wie er. Wahnsinn. Jeder Eckball, jeder Freistoß, es brennte immer lichterloh…! Dann war ich warm gelaufen und auch McPlöchl, unser Libero, war endlich mit meinen Tacklings zufrieden und lobte mich sogar – DANKE 😉 . Zuvor beim Gegentor brüllte er mich noch lautstark an bzw. schrie an alle „geht endlich mal bei den Flancken hoch“, und ich muss sagen, er hatte ja auch komplett recht, denn dieses allgemeine Abwehrverhalten war nicht gerade das Gelbe vom Ei. Danach ein Lichtblick des SVO´s, der ebenso 16 Jährige Fenzl Marcel ging durch einige Spieler, riskierte den Abschluss und traf wunderschön über den Tormann genau ins Tor, nur mehr 1-3 aus unserer Sicht. Generell muss man sagen, die drei U-16 Spieler fügten sich bereits gut in die Mannschaft ein, was noch fehlt, ist der Körper, aber der kommt auch noch. Nur weiter so. In der 80. Minute kassierten wir dann noch als Draufgabe das 4-1.

Endlich war Schlusspfiiff. Wir verließen mit hängenden Köpfen das Feld, dennoch, das 4-1  gegen diese Truppe ist nicht der Weltuntergang, die gewinnen diese Jahr noch viele Spiele höher, das garantiere ich euch…!

Fazit vom Spiel: Es wurden drei U-16 Spieler eingesetzt, es war wohl die jüngste SVO Mannschaft seit Jahren…(denke unser Schnitt lag so bei 23-24 Jahren).

Was traurig ist: Zwei Spieler (Music und Kaiserseder) kamen ohne Abmeldung einfach nicht zum Spiel. Das gibt es auch nur bei uns. Daher musste Trainier Forstner eben kurzfristig auf die U-16 Spieler zurück greifen. Krank: Tahlgutter.

Aufstellung KM: Zimmermann – Plöchl – Gisl – Serkan – Baldi – Duzi – Kohout (68. Min. Fingi) – Fenzl Marcel – Mucki – Bloju (46. Min. Schopper) – Leitner

Die Reserve verlor mit Anstand 6-4 (4-2). Gegen den ebenfalls suveränen Tabellenführer der Reserve kämpften wir vehement und konnten zwischenzeitlich auf 4-4 stellen. Zuhause setzte es noch ein 0-12 !!!

Torfolge: 1-o, 2-0, 3-0, 3-1 Stadler, 3-2 Wohlschläger, 4-2, 4-3 Wohlschläger, 4-4 Wohlschläger, 5-4 und 6-4.

Was gibt es sonst noch von der SVO – Resi: Ich bekam die ehrenvolle Aufgabe des Kapitäns zugeteit, danke an dieser Stelle, hat mich echt sehr gefreut und auch aufgebaut.  Stecker hielt bei 4-4 einen Elfmeter und war über die gesamte Spielzeit ein sicherer und souveräner Rückhalt. Boxleitner spielte zum ersten Mal bei uns und ist/wird sicherlich eine starke Verstärkung. Wohlschäger G. erzielte drei Tore und war unser Mann des Spiels. Fenzl Mario musste in der ersten Halbzeit mit einem blauen Auge verletzt raus. Und jetzt, aus Maus 🙂 !

Danke an alle Fans und Faninnen, die uns wieder zahlreich zu diesem Auswärtsmatch begleiteten.

Lg., euer Schreiberling, F I N G I „Fingodiego“ !!!

Ps.: Unsere Freunde von Westbahn gewannen mit 5-2 gegen Traun 1b !!! Wir gratulieren!