Fr. 30 Jan. 2009
Wocheninfo von SVO!
Geschrieben von Fingi unter SV Oftering
[40] Kommentare
Diese Woche war ein erster Fortschritt des SVO´s. Die Trainingsbeteiligung steigt bereits schön langsam, aber doch an. Waren am Dienstag noch neun Eifrige am Werk, waren es gestern bereis zehn (einige sind noch erkrankt). Wenn man die letzten Monate sieht, als im Schnitt vier Leute erschienen, ist das bereits als erster Ansatz in die richtige Richtung zu bewerten.
Wir Spieler waren uns einig, das dies endlich wieder ein echtes Training war. Wir liefen, aufgrund des Wintereinbruches und der unbespielbarkeit des Platzes, zum Zugbahnhof. Dort gab uns Neo-Coach Forstner so richtig Gas. Stufen rauf, Stufen runter, Aufgang im sprint rauf, Aufgang runter, und so weiter und so weiter. Also ich war nach einem halben Jahr des NICHTtrainierens nach diesen Einheiten förmlich `klinisch Tod´ und konnte nur erschwert im Dauerlauf zurück auf den Platz finden. Aber so soll es sein. Ein Training muss man spüren, das ist ja auch der Sinn der Sache.
Was auch noch sehr positiv hervorzuheben ist, ist die Tatsache, das wir nachher fast alle geschloßen im Klublokal saßen, und total viel Spaß und Unterhaltung hatten. Ohhh, hat mir das gefehlt. Vor kurzem gab es das noch nicht. Trainer Forstner ist privat echt a ´leiwante Haut´ und bleibt auch gerne mal etwas länger sitzen, und das zieht alle mit. Jedoch am Platz ist er ein Hund, das habe ich bereits gestern am eigenem Leib erfahren 😉 !
Achtung, was auch noch sehr wichtig ist: Unser SVO-Mama, die Alex Gisi, bemüht sich, wenn es ihr die Zeit zu lässt, um uns. So gab es gestern bereits um einen kleinen Selbstkostenbeitrag Frankfurter Würstel als Jause. Nächsten Dienstag gibt es ein Gulasch nach dem Training. Mit der Bitte an alle, sich den Hunger bis nach dem Training aufzuheben, wird es uns möglich sein, dieses Service, im Sinne der Mannschaft, aufrecht zu erhalten. Ein großes DANKESCHÖN an die Gisi-Mama !!!
Nächstes Training: Dienstag, 03.02.09, 18.30 Uhr. Laufschuhe nicht vergessen !!!
Nur weiter so, SVO !!! Lg. Fingi
30. Januar 2009 um 11:30
Danke für diese Info. Darauf hab ich gewartet.
30. Januar 2009 um 12:21
Hallo! Bitte auch nicht vergessen die Technik zu trainieren. Herr Forstner! Halloooo!
30. Januar 2009 um 12:39
hallo kalef!wenn du einmal bei meinem training zusehen möchtest bist du herzlich eingeladen dazu! eines kann ich dir versichern das es bei meinem training igal vorbereitung oder nicht immer der ball im spiel ist.es kann natürlich sein einmal mehr und eimal weniger aber ohne ball und tacktisches und technisches nur mit kraft geht es natürlich auch nicht da gebe ich dir schon recht.lass uns einmal anfangen und dann wird schon etwas gutes daraus werden,ich habe das gefühl die jüngs wollen etwas erreichen.
30. Januar 2009 um 12:53
Des is richtig des training war der hammer und vor allem ziehen alle mit!!
Weiter so Holzfuß
30. Januar 2009 um 13:12
So gehört sich das Herr Rapid Legende Forstner. Ich bin nun voll überzeugt und denke Sie werden das Kind schon schaukeln.
Viel Glück und Erfolg. Ich hoffe der Vorstand sieht das genauso und lässt einen Trainer mal zwei oder gar drei Saisonen in Ruhe arbeiten.
30. Januar 2009 um 13:58
Lebt denn der alte Holzfuß noch, Holzfuß noch, Holzfuß noch…! 😉
I glaub wir werden wieder eine Mannschaft und er führt SVO in die Bundesliga, Holzi ist ja auch weltweit als Wunderwuzi bekannt alias mit dem klingenden Namen Holzi-Copperfield 🙂 !
Er führte bereits einst die Kirchberger Jugendtruppe auf den Thron des Erfolges muhahohau…!
Lt. Peter waren es gestern nur 50% intesivität, i hab ma aber dacht es waren bereits 150% *gg* … oh gott – i brauch a sauerstoffzelt hehehe spaß. hat wirkli voi passt fürn anfang…!
lg.
30. Januar 2009 um 22:39
einmal ganz ehrlich,die jungs die im training waren haben super mitgemacht.ich weiss schon man soll den tag nicht vor dem abend loben,aber vorbereitung ist kein honiglecken.wir wollen uns ja nach oben richten. fingi zu dir muss ich sagen es war schon ok fürs erste mal.deine schürze um deinen bauch wird sicherlich weniger,und dann bist wieder der alte killer. früher sagte man DAS TIER!! ALSO BIS AM DIENSTAG.
30. Januar 2009 um 22:59
Also wenn man das hier so liest von Eurem Training dann möchte man am liebsten gleich selbst mitmachen. 😀
31. Januar 2009 um 11:49
wo liegt das problem leser,komm und mach mit und hilf den svo nach oben zu kommen.der svo soll wieder eine große familie werden,und dazu brauchen wir jede hilfe die wir bekommen können.
31. Januar 2009 um 13:08
Wahnsinn! Der Trainer scheint ja auch ein echter Motivator zu sein. Selbst bei seinen Ansprachen im Internet möchte im am liebsten sofort aufspringen und spontan 10 Mal im Schnee um das Haus rennen.
Da entsteht was Grosses!
31. Januar 2009 um 16:16
Hallo Leute!
ES freut uns alle das nunmehr einm gewisser Aufschwung zu bemerken ist.
Jetzt liegt es an den Spielern zu zeigen das sich etwas verändert hat.
Gemeinsam werden wir es schaffen unseren SVO zu neuem Glanz zu verhelfen.
1. Februar 2009 um 02:25
Asu asabasabalu
Six beat one straigt 2
1. Februar 2009 um 19:14
hahaha, danke fingi für den trainingsbericht!
das erinnert mich wieder an alte zeiten, an trainer wie den „hubbi“, den „ernst“, den „knut“ und den „pernter“. die waren alle, genauso wie der holzfuss, in der aufbauzeit „verliebt“ in die bahnhofsstufen! weiter so, ich hab das oft genug mitgemacht, eine echte qual, die sich aber auszahlt. ehrlicherweise muss ich dazu sagen, dass ich es dann net nimma so wie der fingi bis zum sportheim geschafft hab 😉
ich wünsch euch, dass es net nur wieder ein kurzes strohfeuer ist.
2. Februar 2009 um 08:22
hallo liebe freunde des sv oftering!
ich lese hier schon eine weile mit, und muss mich jetzt auch einmal zu wort melden.
mir scheint kurt winter hat in oftering nicht gerade einen guten ruf genossen, obwohl er sportlich nicht unbedingt schlechter abgeschnitten hat als seine hochgelobten vorgänger. das ist einmal seltsam, aber so zu akzeptieren.
meine meinung ist dass seine arbeit in oftering nicht verstanden worden ist. die mannschaft war sportlich im aufwind. bestes beispiel war das letzte heimspiel in der meisterschaft, welches nur durch einen unglücklichen abbruch verloren wurde. daran trifft ihm aber keine schuld.
ich habe kurt winter schon selbst kennenlernen dürfen. er ist eben kein sprücheklopfer sondern ein bedächtig und umsichtig wirkender harter arbeiter. ein kluger denker, weiser stratege, und leidenschaftlicher taktiker. diese attribute und der dadurch eintretende erfolg scheint in oftering keine grosse bedeutung gehabt zu haben. ich denke kurt winter war einfach zu ruhig, und hat seine erfolge nicht stark genug „vermitteln“ können. leider.
jetzt scheint man ja, was man hier so lesen kann, einen richtigen sprücheklopfer engagiert zu haben. ich kenne herrn forstner noch nicht, aber was man hier so liest scheint er vom trainertyp so eine art „hans krankl“ zu sein. ob man damit bessere ergebnisse als bisher einfährt, wird man sehen.
ich hoffe aber der sv oftering hat nun endlich seinen traumtrainer gefunden, und wünsche der gesamten mannschaft eine erfolgreiche frühjahrssaison.
mit sportlichen grüssen
der realistisch nüchterne
2. Februar 2009 um 09:04
Es hat einfach innerhalb der Mannschaft nicht gepasst, und das können dir viele bestätigen. Das ist Tatsache. Der Schritt war wichtig für den ganzen Verein. Warum glaubst du waren im Schnitt vielleicht nur mehr fünf Leute im Training? Weil sich jeder wohl fühlte? Weil man nach dem Training nie sitzen blieb? Weil die Gemeinschaft so hervoragend war? Weil das Training selbst so super war wie z.b. eine halbe Stunde lang aufs leere Tor den Ball zu schupfen? Oder? Oder? Oder?
Hr. Winter hatte Erfolg, da es viele gute Einzelspieler gibt. Privat war er ganz ok, das streitet ja auch gar keiner ab.
Natürlich war auch die Herbstsaison nicht schlecht für unsere Verhältnisse, jedoch musste auf dem Sektor Trainer was geschehen, und meiner Meinung nach, wurde richtig gehandelt. Ob wir an diese Erfolge anschließen können, werden wir erst sehen. Hauptsache die Gemeinschaft und das Training paßen wieder und jeder kommt wieder gerne auf den SVO Platz.
2. Februar 2009 um 10:59
Das um meinen Bauch sind nur Muskeln 🙂 !
2. Februar 2009 um 12:08
ja, die gösser-muskeln, oder auch als backhendlfriedhof bekannt hahaha
2. Februar 2009 um 22:31
Ich begrüße mich ich liebe mich!!
Ich möchte mal sagen das ich kein Sprücheklopfer bin denn immerhin war ich einmal Torschützenkönig in Spanien und ÖFB Teamtrainer.
Leider bekam ich den Job in Oftering nicht da ich mich dann selbst wieder aufstellen würde aber ich habe gehört es gibt in Oftering auch eine graue Emminenz der liebevoll Grauhaardackel gerufen wird.
Bitte um Info warum der so heißt und ob ich ihn für meine neue Mannschaft verpflichten kann.
Lg das graue Orakel
3. Februar 2009 um 07:26
hallo orakel!bevor sich jemand anderer meldet,melde ich mich als erster,den es geht ja um mich.warum jemand so etwas von mir glaubt weiß ich leider nicht,aber es muss etwas beim svo passieren und darum muss man öfters etwas lauter sein,die spieler mussen wissen das sich etwas bewegen muss und das wollen sie auch einer mehr und einer weniger,aber eines ist sicher die spieler die oftering noch hat die brauchen es einen harten hund aber zugleich etwas streicheleinheiten wenn nicht so läuft,und das glaube ich von mir sagen zu dürfen das ich der bin. was daraus heraus kommt liegt an den spieler, momentan wird gut gearbeitet,von allem beim svo und ich möchte den schwung im training und später in den spielen mitnehmen,den (ich) will mit der mannschaft und mit der fussballfamilie erfolge feier. ich hoffe ich konnte dir etwas helfen ,und wir sehen uns einmal oder öfters beim svo!!!!!!!!!!!!
3. Februar 2009 um 09:33
für die streicheleinheiten kann ich meinen alten hit mit dem gleichen titel anbieten.
mein lied „streicheleinheiten“ würde sich demnach auch perfekt zur neuen svo vereinshymne eignen.
wäre doch schön wenn es vor jedem heimspiel vor dem anpfiff aus den lautsprechern dröhnen würde.
hier der gesamte text:
Streicheleinheiten, i brauch meine Streicheleinheiten,
ganz genau wie jeder Mensch, brauch i a paar Zärtlickeiten.
Streicheleinheiten, i brauch meine Streicheleinheiten,
nur um überleb’n zu können, brauch i a paar Zärtlichkeiten.
Schau‘ das Leb’n is‘ schwer genug,
i bin ständig auf der hut, um nicht unterzugeh’n.
Wenn der Tag zu ende ist,
und man trotzdem nicht vergißt,
daß die Mühlen sich stets weiter dreh’n.
Dann brauch i Streicheleinheiten, dann brauch i meine Streicheleinheiten,
ganz genau wie jedes Wesen, brauch i a paar Zärtlickeiten.
Streicheleinheiten, i brauch meine Streicheleinheiten,
einfach nur um durchzusteh’n, brauch i a paar Zärtlichkeiten.
Manches mal hätt‘ i gern Flügeln, und möcht‘ aufsteig’n.
Manches mal möcht‘ i gern für immer wegbleib’n.
Dann brauch i Streicheleinheiten, dann brauch i meine Streicheleinheiten,
einfach nur um durchzusteh’n, brauch i a paar Zärtlichkeiten.
Manchmal hab‘ i so genug,
und dann bin i auf der Flucht,
und dann weiß‘ i net wohin.
Manchmal fühl ich mich so leer,
so nervös und doch so schwer,
und dann möcht‘ i überhaupt nichts mehr.
Außer Streicheleinheiten, dann brauch i meine Streicheleinheiten,
einfach nur um durchzuhalt’n, brauch i a paar Zärtlichkeiten.
3. Februar 2009 um 14:31
Stimmt des, dass da Gerrard bei da Westbahn jetzt anfängt, nachdem er ja umgezogen ist?
Bitte um Info
Mili
3. Februar 2009 um 16:39
Geh hört auf, da Hartl-Bua, der is ja z´schwoch.Er spüt in der 2. Klasse in einer Reserve nur Reserve! Das sagt alles . Wer soll den nehmen. Da musß er zahlen das er dort hin dorf um Gläser zu washcen.
Wo ist er hingezogen?
3. Februar 2009 um 18:08
Hehehehe, wenn da Gerhard trainieren würde, wäre er sicherlich zur Zeit in der Regionalliga oder sonst wo tätig 😉 !
Ich bin jedenfalls stolz darauf, so einen Allrounder und Kapitän bei den Greyhound Luschis zu haben…! Lg.
3. Februar 2009 um 22:39
hm hm hm, der „galileo“ traut sich nur als anonymer so einen schwachsinn schreiben. hast etwa angst vor einem kaputten reserve reservisten? na du bist vielleicht beinand hahaha
@mili
bin sehr zufrieden in kirchberg. nur von der praktischen seite wärs schon eine überlegung wert, da ich nur ein paar hundert meter weit weg wohnen werde vom platz. ein wechsel ist aber eher unrealistisch, da ihr bei westbahn in der reserve einen echt guten libero habt. mal schaun was sich personell im sommer bei westbahn tut. weiss ja noch gar nicht, ob ich noch ein jahr dranhängen werde. vom gefühl her schon, denn wer einmal gekickt hat, hört auch nur schweren herzens auf.
3. Februar 2009 um 23:19
Richtige Einstellung Gerard!
Immer drauf auf die Haut!
Hauptsach fett!!!
3. Februar 2009 um 23:31
@Gerhard 🙂
also wie gsagt, bist recht herzlich eingeladen bzw a platzal dard ma schon finden..jetzt is e schon zu spät, aber ab sommer könnten wir ja weiterschaun 🙂
4. Februar 2009 um 12:06
Hartl-Bua,sicher habesn noch einen platz für dich neamlich auf der ersatzbank wenn du glück hast darfst du dich in die mitte setzen dann kannst sagen du warst libero auf der bank und einen vorteil hat es auch nohc du wirst nicht naß wenn es regnet
Du hast das fussballspielen nicht erfundne mr-unwichtig also überleg mal was du von dir gibstd
Warum schreibst Du sowas? Ich denke ein höflicher Umgangston wäre als Neuling hier schon angebracht.
admin
4. Februar 2009 um 14:29
der galileo ist anonymer wichtikus. was er von sich gibt ist doch unterste schublade. so einen trottel sollte man hier aussperren.
4. Februar 2009 um 15:00
hehe i find da galileo hat gar net so unrecht 😉 !!! (spaß)
4. Februar 2009 um 20:37
I hob gehört das da Hartl Bua nach Treffling geht weil er schon immer mal unter einem Winter spielen wollte und sich sein Transfer nach Oftering nach dem Rauswurf des dortigen Winters zerschlagen hat.
Stimmt das?
4. Februar 2009 um 21:52
i hob den sommer ehrlichgesagt a bisserl lieber 😉
4. Februar 2009 um 23:24
Haha das wurmt ihn sicher dem Hartl Buam dass der derzeit beim SVO kein Leiberl hat. 🙂
Ich glaub auch in der Reserve würde er kaum spielen. Der Kader ist einfach zu stark für ihn. Vielleicht kann er sich ja zu einem Stürmer umschulen lassen. 😉
5. Februar 2009 um 08:00
Das würde ich nicht behaupten. Der „Hartl Bub“ hat durchaus seine Qualiäten. Er spielte aber oft zu behäbig und zu ängstlich. Soweit ich mich erinnern kann. Ich denke aber schon dass er sich einen Stammplatz in der SVO Reserve erkämpfen könnte. Es würde mich freuen so ein Urgestein wieder einmal in einem SVO Trikot sehen zu dürfen. Ich hoffe ebenso er wird eines nahen Tages einmal eine führende Funktion im SVO Vorstand einnehmen oder eine Nachwuchsmannschaft trainieren. Genau solche Leute braucht der Verein. Menschen die sich mit den Verein indentifizieren können und dort gross wurden. Sie sind ein leuchtendes Vorbild für die Jugend und verkörpern die Tradition des Vereins. Royda wäre hier sicher angehalten in diese Richtung aktiv zu werden.
5. Februar 2009 um 09:47
Vergis das.Er ist besser bei schach.Ausserdem stiftet er unruhe.Das gelingt ihm sogar im Internet.Und früher im Meispark.Erinnere dich.Dieser kleine störenfried.Bei svo würde sogar er fix spielen den diese reserve ist ja unter allem hunde und meistens nur zu zent.
5. Februar 2009 um 09:52
Ich kannte einmal einen Spieler der wurde von seinem Trainer ausgewechselt obwohl das Austauschkontigent schon erschöpft war. Die Mannschaft spielte dann mit einem Mann weniger. Sowas ist für einen Spieler immer die Höchststrafe.
Das gilt auch wenn bei 11 Spielern nur 10 am Feld stehen, und einer als Ersatzspieler auf der Bank sitzen muss.
5. Februar 2009 um 11:23
Und wo wohnt der?
5. Februar 2009 um 18:00
Ich wohne in Oberösterreich und ich werds euch noch allen zeigen!
5. Februar 2009 um 19:41
@kalef
bei gehäbig geb ich dir aufgrund meines mangeldnen trainingerscheinens recht. bei ängstlich muss ich dir widersprechen, ansonsten hätt ich net immer meine knochen als letzter mann hingehalten und dadurch schon zahlreiche verletzungen und operationen gehabt. ich würd sagen, gegenüber manch anderem ehemaligen mitspieler in oftering, hab ich mein mangelndes spielerisches können durch leidenschaft und einsatz wett gemacht.
mit dem „urgestein“ hast absolut recht. 23 jahre in einem verein schafft heutzutage fast niemand mehr. eine rückkehr sowohl als spieler als auch in irgendeiner anderen funktion schliesse ich aufgrund der entfernung zum platz so gut wie aus. wenns die zeit erlaubt, schau ich mir schon ab und an mal ein kickerl der ofteringer an, oder so wie im herbst, helf ich dem magauer mal bei der reserve auf der linie aus.
@islamlehrer
ich kann in oftering gar kein leiberl haben, weil ich gar nicht in oftering spiel. solltest dich mal informieren, wo welcher spieler gemeldet ist.
@galileo
stimmt aiman abdallah von galileo mistery, da hast du mit deinem team gut nachgeforscht. ich schach bin ich sicher besser als im fussball, denn 2.klasse reserve, kann man nicht so wirklich von „fussball“ sprechen. ist halt bewegungstherapie und spass mit den kollegen, mehr nicht. „störenfried“ war ich nie einer, das kann nur so ein nichtswissender komiker wie du hier reinschreiben. keine ahnung, aber immer die klappe offen. ich war 23 jahre beim svo und glaube hier schon meine meinung vertreten zu dürfen, im gegensatz zu dir, du möchtegern experte.
also aiman, ***** ***** ****** ** *** ********
5. Februar 2009 um 20:15
@fingi
danke fürs vöest-frühstück! war lecker wie immer!
6. Februar 2009 um 09:52
bitte bitte, immer gerne 🙂